Kleine Worte, große Schritte: Sprachentwicklung bei Kleinkindern

Gewähltes Thema: Sprachentwicklung bei Kleinkindern. Willkommen! Hier feiern wir jedes „Mama“, jedes „da!“ und jede fantasievolle Worterfindung. Neulich sagte Leni mit 19 Monaten beim Blick in den Regen: „Wasser klatscht Fenster!“ – und ein ganzer Gedanke wurde hörbar. Bleibt dabei, teilt eure Momente und abonniert, wenn ihr wöchentlich liebevoll fundierte Impulse möchtet.

Meilensteine von 12 bis 36 Monaten

Zwischen 10 und 16 Monaten tauchen oft die ersten bedeutsamen Wörter auf: „mehr“, „Ball“, „auf“. Sie entstehen aus vielen Dialogen, Blickkontakten und Nachahmungen. Erzählt uns, welches erste Wort bei euch für Gänsehaut sorgte!

Anziehen und Wickeln: Wörter anziehen, Nähe pflegen

Beschreibt Handlungen in kleinen Sätzen: „Socken an. Warm!“ Nennt Farben, Körperteile, Gefühle. Wiederkehrende Rituale geben Struktur und Sicherheit. Erzählt uns, welche Anzieh-Sprüche bei euch zu fröhlichen Mitmach-Momenten geworden sind.

Mahlzeiten als Dialogräume

Bei Tisch wächst nicht nur der Appetit, sondern auch der Wortschatz: „Knusprig“, „süß“, „klebt“. Stellt offene Fragen, bietet Wahlmöglichkeiten und hört zu. Welche Essensgespräche beleben euren Familienalltag? Teilt gern eure Lieblingsfragen.

Unterwegs die Welt benennen

Auf dem Spaziergang warten Geräusche, Gerüche und Wörter: „Der Bus bremst“, „der Hund schnuppert“. Zeigt, benennt, wartet auf Reaktionen. Macht Fotos eurer Entdeckungen und beschreibt sie gemeinsam. Welche Routinen liebt ihr draußen?

Dialogisches Bilderbuchlesen

Stellt Fragen zum Bild: „Wo versteckt sich die Katze?“ Greift Wörter des Kindes auf, erweitert sie sanft. Kurze Pausen laden zum Mitreden ein. Verratet uns euer aktuelles Lieblingsbilderbuch und die schönsten Zitate eurer kleinen Zuhörer.

Erzählen aus dem echten Leben

Kleine Alltagsgeschichten verknüpfen Erlebnisse mit Sprache: „Heute im Park fiel der Apfel ins Gras.“ Baut Gefühle und Ursachen ein. Startet eine Gute-Nacht-Erzählrunde und teilt Ideen, wie ihr Erinnerungen sprachlich festhaltet.

Lieder, Kniereiter und Wortmusik

Rhythmus hilft beim Merken und Mitsprechen. Wiederholungen geben Halt, Reime kitzeln das Gehör. Singt langsam, mit Gesten. Welche Lieder lassen bei euch die Augen leuchten? Postet eure Lieblingsreime für die Community.
Ob „eine Person – eine Sprache“ oder „eine Situation – eine Sprache“: Wichtig ist Verlässlichkeit ohne Starrheit. Erzählt, welche Strategie bei euch funktioniert und wie ihr Großeltern oder Kita einbindet.

Mehrsprachig aufwachsen: Chancen gelassen nutzen

Spielen, staunen, sprechen: Förderideen ohne Druck

Puppen füttern, Kuscheltiere trösten, Arztkoffer öffnen: Hier entstehen Verben, Gefühle und Dialoge. Folgt dem Kind, kommentiert knapp, erweitert freundlich. Welche Rollenspiele begeistern euch gerade? Erzählt von euren schönsten Szenen.

Faktencheck: Wissenschaft verständlich erklärt

Bildschirmzeit mit Augenmaß

Für unter Zweijährige empfehlen Fachgesellschaften möglichst wenig bis keine Bildschirmzeit, wichtiger sind echte Dialoge. Wenn Medien, dann gemeinsam und kurz. Wie gestaltet ihr medienarme, sprachreiche Inseln im Alltag?

Dialog schlägt Monolog – immer

Sprachentwicklung wird durch wechselseitige Interaktion getragen: Blick, Pause, Antwort. Ein sprechender Fernseher ersetzt kein Gespräch. Welche kleinen Fragen öffnen bei euch große Gespräche? Teilt eure Lieblingsöffner.

Wann Beratung sinnvoll ist

Individuelle Wege sind normal. Bei anhaltend sehr wenigen Wörtern, ausbleibendem Verstehen oder deutlichem Rückzug kann Abklärung entlasten. Sprecht früh mit Fachleuten. Welche Erfahrungen haben euch Ruhe und Orientierung gegeben?

Gemeinschaft stärken: Eure Stimmen zählen

Welche neuen Wörter überraschten euch gestern? Welche Geste wurde plötzlich zum echten Satz? Schreibt es in die Kommentare und inspiriert andere Familien mit euren alltäglichen Sprachmomenten.

Gemeinschaft stärken: Eure Stimmen zählen

Möchtet ihr regelmäßig liebevoll kuratierte Spielideen, Lesetipps und Fakten zur Sprachentwicklung erhalten? Abonniert und bleibt mit uns im Gespräch – kurz, alltagsnah, motivierend.
Siteofertasespeciais
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.